Beispiel einer raumakustische Messung und Planung einer Mehrzweckhalle. Durch das große Volumen und die unbehandelten Oberflächen war die Räumlichkeit für Chorproben zu hallig, da die Musiker sich untereinander nicht präzise genug abstimmen konnten. Aufgrund der mehrfachen Nutzung (Ballsport, Konzerte, Faschingsbälle) musste die Akustiklösung an der Decke robust und ballwurfsicher sein.
Beispielhafte Aufnahme eines typischen Heimstudios (DIY Studio) im Aufbau. Durch die vielen Dachschrägen war eine einfache Berechnung der Nachhallzeit nicht möglich. Ebenfalls mussten die Reflektionspunkte für die Absorber genauer betrachtet werden. Eine Raumakustikmessung schafft hierfür einfache Abhilfe. Die Behandlung gegen tieffrequente Raumressonanzen erfolgte durch sogenannte Basstraps. Hierbei handelt es sich um voluminöse Gerüste, welche mit viel Dämmmaterial (in diesem Fall Thermo Jute) befüllt werden.
In einem Freundschaftsprojekt für die Schulband der Käthe-Kollwitz Schule-Bruchsal wurde der Bandraum akustisch geprüft und mit sogenannten Bassfallen (Basstraps) verbessert. Weiterhin erklärte ich dem Leiter der Band verschiedene Aufnahmeverfahren und Möglichkeiten zum Abmischen der produzierten Songs.