Grundsätzlich kann jeder Raum durch fachgerechte Planung mit entsprechenden akustischen Maßnahmen optimiert werden, sodass dieser die raumakustischen Anforderungen erfüllt. Bei Orten mit einem starken Kommunikationsaufkommen (wie z.B. Büros, Konferenzräume, Kindertagesstätten, Schulen, Aufenthaltsräume, Kinos, Kantinen, Restaurants, Plenarsäle) kann der zwangsläufig entstehende Lärm durch schallabsorbierende Elemente gesenkt werden, um eine angenehme akustische Umgebung zu gewährleisten. Gute Raumakustik bedeutet im musikalischen Sinne auch, dass der Klang im Raum als positives Hörerlebnis wahrgenommen wird. Veranstaltungsräume, Konzertsäle, Proberäume, Musikschulen und Musikstudios haben individuelle Zwecke und müssen meist auch tontechnisch betrachtet werden.